Das Denk!Labor Oldenburg
Laden Sie sich den Prospekt vom Denk!Labor Oldenburg herunter: Denk!Labor [3.753 KB]
Ein Thinktank lebt von der Unterschiedlichkeit und Kreativität der verschiedensten Professionen und Individuen. Hohe Sachkompetenz ist ebenso gefragt wie ausgeprägte Kreativität, eine gute Intuition und emotionale und soziale Intelligenz. Die Heterogenität von Kompetenzen und Wissen in einem Thinktank ist ausschlaggebend für den Erfolg, daher besteht das Denk!Labor Oldenburg aus
• Neudenkern
• Künstlern und Kreativunternehmen
• Wissenschaftlern
• IT-Spezialisten und Ingenieuren
• Betriebs- und Sozialwissenschaftlern
• Rechtsanwälten
• Therapeuten
• Unternehmensberatern
• Organisationstalenten
• Pessimisten und Optimisten…
Es gibt keinen festen Mitarbeiter-Stamm; das Denk!Labor Oldenburg ist vielmehr ein offener Kompetenz-Pool: Je nach Aufgabenstellung wird ein Team zur Lösung der definierten Herausforderung zusammengestellt.
Die Denk!Laboranten
Im Pool des Denk!Labor Oldenburg sind viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen wie IT- und Web-Entwicklung, Software, Grafik, Film, Malerei, Schauspiel und vielen mehr versammelt, die an die gestellte Herausforderung aus ganz unterschiedlichen Sichtweisen herangehen und Lösungsvorschläge entwickeln, die aufgrund ihrer speziellen Kreativität eine oftmals überraschende und effektive Ausprägung haben.
Ebenso finden sich im Pool des Denk!Labor Oldenburg eine Reihe von teils langjährig erfahrenen kreativen Unternehmern und Wissenschaftlern, die selbst in ihren Unternehmen und Organisationen Kreativitätstechniken zur Lösung von Problemfeldern einsetzen.